Köhlerei Romoos

Wir Köhler ­­­von Romoos

Meiler-Aufbau

Die folgenden Bilder zeigen den schrittweisen Aufbau eines Meilers (Bilder und Texte aus der Broschüre „Holzköhlerei in Romoos“ von  Paul Duss):

Elemente eines Meiler

aus der Broschüre „Holzköhlerei in Romoos“ von Paul Duss

  1. Bodenrost
  2. Spälten und Rugeln
  3. Füllihus
  4. Füllibaum
  5. Reisigmantel
  6. Löschimantel
  7. Zuglöcher
  8. Luftlöcher
  9. Meilersicherung mit Spälten und Drahtseilen

 

 

Funktion eines Meilers

1 – Luft gelangt durch die Luftlöcher in den Meiler.
2 – Im Glutherd wird der Sauerstoff aufgebraucht.
3 – Nach aussen dringt sauerstoffarme Luft, angereichert mit Wasser. Das Wasser verdampft. Alle übrigen Stoffe werden teils in flüssige, teils in gasförmige Stoffe verwandelt und ausgeschieden. Zurück bleibt Kohlenstoff.

1 Kommentar

  1. marianne marfurt

    13. Juli 2018 at 7:43

    ich habe den Kinofilm gesehen gestern, Hammer Arbeit die Ihr da abliefert. Weiter so!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Dieser Kommentar wird erst im Web veröffentlicht, wenn er von Administrator akzeptiert worden ist.
Haben Sie deshalb etwas Geduld, aber dafür haben Spam-Einträge keine Chance!

Für Fragen an den Köhlerverband benutzen Sie bitte das Kontaktformular.

*

© 2023 Köhlerei Romoos

Realisation & Design by mm-design